1. Was ist Luft? Was ist normale Luft?
Antwort: Die Atmosphäre um die Erde, wir werden es gewohnt, sie Luft zu nennen.
Die Luft unter dem angegebenen Druck von 0,1 MPa, Temperatur von 20 ° C und relativer Luftfeuchtigkeit von 36% ist normale Luft. Normale Luft unterscheidet sich von Standardluft bei der Temperatur und enthält Feuchtigkeit. Wenn sich Wasserdampf in der Luft befindet, wird das Luftvolumen gesenkt, sobald der Wasserdampf getrennt ist.
2. Was ist die Standarddefinition von Luft?
Antwort: Die Definition des Standardzustands lautet: Der Luftzustand, wenn der Luftsaugdruck 0,1 MPa beträgt und die Temperatur 15,6 ° C beträgt (die Definition der Inlandsindustrie beträgt 0 ° C), wird als Standardzustand der Luft bezeichnet.
Im Standardzustand beträgt die Luftdichte 1,185 kg/m3 (die Kapazität des Luftkompressorabs, Trockners, Filters und anderer Nachbearbeitungsergebnisse wird durch die Durchflussrate im Luftstandard des Luftstandards gekennzeichnet, und das Gerät ist als nm3/min geschrieben).
3. Was ist gesättigte Luft und ungesättigte Luft?
Antwort: Bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck hat der Gehalt an Wasserdampf in feuchter Luft (dh die Dichte des Wasserdampfs) eine bestimmte Grenze; Wenn die in einer bestimmten Temperatur enthaltene Menge an Wasserdampf den maximal möglichen Gehalt erreicht, wird die Luftfeuchtigkeit zu diesem Zeitpunkt als gesättigte Luft bezeichnet. Die feuchte Luft ohne den maximal möglichen Gehalt an Wasserdampf wird als ungesättigte Luft bezeichnet.
4.. Unter welchen Bedingungen wird ungesättigte Luft zu gesättigter Luft? Was ist "Kondensation"?
In dem Moment, in dem ungesättigte Luft gesättigte Luft wird, kondensiert flüssige Wassertropfen in der feuchten Luft, die als „Kondensation“ bezeichnet wird. Kondensation ist häufig. Zum Beispiel ist die Luftfeuchtigkeit der Luft im Sommer sehr hoch und es ist leicht, Wassertröpfchen auf der Oberfläche des Wasserrohrs zu bilden. Am Wintermorgen erscheinen Wassertropfen an den Glasfenstern der Bewohner. Dies sind die feuchten Luft, die unter konstantem Druck abgekühlt ist, um den Taupunkt zu erreichen. Das Ergebnis einer Kondensation aufgrund von Temperatur.
5. Was ist atmosphärischer Druck, absoluter Druck und Messdruck? Was sind die gemeinsamen Druckeinheiten?
Antwort: Der Druck, der durch eine sehr dicke Atmosphärenschicht, die die Erdoberfläche auf der Erdoberfläche oder Oberflächenobjekte umgibt, verursacht wird, wird als „atmosphärischer Druck“ bezeichnet, und das Symbol ist ρb; Der Druck, der direkt auf der Oberfläche des Behälters oder des Objekts wirkt, wird als „absoluter Druck“ bezeichnet. Der Druckwert beginnt vom absoluten Vakuum, und das Symbol ist PA; Der Druck, der durch Druckmessgeräte, Vakuummessgeräte, U-förmige Röhrchen und andere Instrumente gemessen wird, wird als „Messdruck“ bezeichnet, und der „Messdruck“ beginnt mit dem atmosphärischen Druck, und das Symbol ist ρg. Die Beziehung zwischen den drei ist
Pa = pb+pg
Der Druck bezieht sich auf die Kraft pro Flächeneinheit, und die Druckeinheit ist n/quadratisch, als PA bezeichnet, als Pascal bezeichnet. MPA (MPA), die üblicherweise im Engineering verwendet werden
1mpa = 10 sechste Power PA
1 Standard Atmosphärendruck = 0,1013 mPa
1KPA = 1000pa = 0,01 kgf/quadratisch
1mpa = 10 sechstes Power PA = 10,2 kgf/quadratisch
Im alten Einheitensystem wird normalerweise Druck in kGF/cm2 (Kilogrammkraft/Quadratzentimeter) ausgedrückt.
6. Was ist Temperatur? Was sind die häufig verwendeten Temperatureinheiten?
A: Die Temperatur ist der statistische Durchschnitt der thermischen Bewegung der Substanzmoleküle.
Absolute Temperatur: Die Temperatur, die von der niedrigsten Grenztemperatur beginnt, wenn sich Gasmoleküle aufhören, sich zu bewegen, bezeichnet als T. Das Gerät ist „Kelvin“ und das Einheitssymbol k.
Celsius -Temperatur: Die Temperatur aus dem Schmelzpunkt des Eiss, das Gerät ist „Celsius“ und das Einheitssymbol ist ℃. Darüber hinaus verwenden britische und amerikanische Länder häufig „Fahrenheitstemperatur“, und das Einheitssymbol ist F.
Die Umwandlungsbeziehung zwischen den drei Temperatureinheiten ist
T (k) = t (° C) + 273,16
t (f) = 32+1,8 t (℃)
7. Was ist der Teildruck von Wasserdampf in feuchten Luft?
Antwort: Feuchte Luft ist eine Mischung aus Wasserdampf und trockener Luft. In einem bestimmten Volumen der feuchten Luft ist die Menge an Wasserdampf (nach Masse) normalerweise viel geringer als die von trockener Luft, aber es nimmt das gleiche Volumen wie trockene Luft ein. , haben auch die gleiche Temperatur. Der Druck der feuchten Luft ist die Summe des Teildrucks der Bestandteile (dh trockener Luft- und Wasserdampf). Der Druck des Wasserdampfes in feuchter Luft wird als Teildruck des Wasserdampfs bezeichnet, der als PSO bezeichnet wird. Sein Wert spiegelt die Menge an Wasserdampf in der feuchten Luft wider, je höher der Wasserdampfgehalt ist, desto höher ist der Teildruck des Wasserdampfes. Der Teildruck des Wasserdampfes in gesättigter Luft wird als gesättigter Teildruck des Wasserdampfs bezeichnet, der als PAB bezeichnet wird.
8. Was ist die Luftfeuchtigkeit der Luft? Wie viel Luftfeuchtigkeit?
Antwort: Die physikalische Menge, die die Trockenheit und Luftfeuchtigkeit der Luft ausdrückt, wird als Luftfeuchtigkeit bezeichnet. Häufig verwendete Feuchtigkeitsausdrücke sind: absolute Luftfeuchtigkeit und relative Luftfeuchtigkeit.
Unter Standardbedingungen wird die in feuchten Luft in einem Volumen von 1 m3 enthaltene Wasserdampfmasse als „absolute Luftfeuchtigkeit“ der feuchten Luft bezeichnet, und das Gerät ist G/M3. Die absolute Luftfeuchtigkeit zeigt nur an, wie viel Wasserdampf in einem Volumen der feuchten Lufteinheit enthalten ist, jedoch nicht die Fähigkeit der feuchten Luft angibt, Wasserdampf zu absorbieren, dh den Grad der Luftfeuchtigkeit der feuchten Luft. Die absolute Luftfeuchtigkeit ist die Dichte des Wasserdampfes in feuchter Luft.
Das Verhältnis der tatsächlichen Menge an Wasserdampf in feuchter Luft zu der maximal möglichen Menge an Wasserdampf bei derselben Temperatur wird als „relative Luftfeuchtigkeit“ bezeichnet, die häufig durch φ ausgedrückt wird. Die relative Luftfeuchtigkeit φ liegt zwischen 0 und 100%. Je kleiner der φ -Wert, desto trockener die Luft und desto stärker die Wasserabsorptionskapazität; Je größer der φ -Wert ist, desto feuchten die Luft und desto schwächer die Wasserabsorptionskapazität. Die Feuchtigkeitsabsorptionskapazität der feuchten Luft hängt auch mit ihrer Temperatur zusammen. Wenn die Temperatur der feuchten Luft steigt, nimmt der Sättigungsdruck entsprechend zu. Wenn der Gehalt an Wasserdampf zu diesem Zeitpunkt unverändert bleibt, nimmt die relative Luftfeuchtigkeit φ der feuchten Luft ab, dh die Feuchtigkeitsabsorptionskapazität der feuchten Luft steigt. Daher sollte während der Installation des Luftkompressorraums die Aufrechterhaltung der Belüftung, die Senkung der Temperatur, die Entwässerung und die Wasseransammlung im Raum geschenkt werden, um die Feuchtigkeit in der Luft zu verringern.
9. Was ist Feuchtigkeitsinhalt? Wie berechnet man den Feuchtigkeitsgehalt?
Antwort: In feuchten Luft wird die in 1 kg trockene Luft enthaltene Wasserdampfmasse als „Feuchtigkeitsgehalt“ von feuchter Luft genannt, die üblicherweise verwendet wird. Um zu zeigen, dass der Feuchtigkeitsgehalt ω nahezu proportional zum Teildruck des Wasserdampfes ist und umgekehrt proportional zum Gesamtluftdruck p. ω reflektiert genau die Menge an Wasserdampf, die in der Luft enthalten ist. Wenn der atmosphärische Druck im Allgemeinen konstant ist, wenn die Temperatur der feuchten Luft konstant ist, ist PSO ebenfalls konstant. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die relative Luftfeuchtigkeit zu, der Feuchtigkeitsgehalt nimmt zu und die Feuchtigkeitsabsorptionskapazität nimmt ab.
10. Was hängt die Dichte des Wasserdampfes in gesättigter Luft ab?
Antwort: Der Gehalt an Wasserdampf (Wasserdampfdichte) in der Luft ist begrenzt. Im Bereich des aerodynamischen Drucks (2MPa) kann berücksichtigt werden, dass die Dichte des Wasserdampfs in gesättigter Luft nur von der Temperatur abhängt und nichts mit dem Luftdruck zu tun hat. Je höher die Temperatur, desto größer ist die Dichte des Dampfs gesättigten Wasser. Beispielsweise hat 1 Kubikmeter Luft bei 40 ° C die gleiche Dampfdichte mit gesättigten Wasser, unabhängig von seinem Druck 0,1 MPa oder 1,0 mPa.
11. Was ist feuchte Luft?
Antwort: Die Luft, die eine bestimmte Menge Wasserdampf enthält, wird als feuchte Luft bezeichnet, und die Luft ohne Wasserdampf wird als trockene Luft bezeichnet. Die Luft um uns herum ist feuchte Luft. In einer bestimmten Höhe sind die Zusammensetzung und der Anteil der trockenen Luft im Grunde stabil, und es hat keine besondere Bedeutung für die thermische Leistung der gesamten feuchten Luft. Obwohl der Wasserdampfgehalt in der feuchten Luft nicht groß ist, hat die Änderung des Inhalts einen großen Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften der feuchten Luft. Die Menge an Wasserdampf bestimmt den Grad der Trockenheit und Luftfeuchtigkeit der Luft. Das Arbeitsobjekt des Luftkompressors ist feuchte Luft.
12. Was ist Hitze?
Antwort: Wärme ist eine Energieform. Häufig verwendete Einheiten: kJ/(kg · ℃), Cal/(kg · ℃), kcal/(kg · ℃) usw. 1kcal = 4,186 kj, 1kj = 0,24 kcal.
Nach den Gesetzen der Thermodynamik kann die Wärme spontan von der Hochtemperaturende auf das Ende der niedrigen Temperatur durch Konvektion, Leitung, Strahlung und andere Formen übertragen werden. In Ermangelung eines externen Stromverbrauchs kann Wärme niemals umgekehrt werden.
13. Was ist sensible Wärme? Was ist latente Wärme?
ANTWORT: Beim Erhitzen oder Abkühlen wird die von einem Objekt absorbierte oder freigegebene Wärme, wenn seine Temperatur steigt oder fällt, ohne ihren ursprünglichen Phasenzustand zu ändern, als sinnliche Wärme bezeichnet. Es kann dazu führen, dass Menschen offensichtliche Veränderungen in Kälte und Wärme haben, die normalerweise mit einem Thermometer gemessen werden können. Beispielsweise wird die Wärme, die durch das Anheben von Wasser von 20 ° C auf 80 ° C aufgenommen wird, als sinnvolle Wärme bezeichnet.
Wenn ein Objekt Wärme absorbiert oder freisetzt, ändert sich sein Phasenzustand (wie Gas wird flüssig…), aber die Temperatur ändert sich nicht. Diese absorbierte oder freigesetzte Wärme wird als latente Wärme bezeichnet. Latente Wärme kann nicht mit einem Thermometer gemessen werden, und der menschliche Körper kann es auch nicht fühlen, aber er kann experimentell berechnet werden.
Nachdem die gesättigte Luft den Wärme freigibt, wird ein Teil des Wasserdampfes in flüssiges Wasser passen, und die Temperatur der gesättigten Luft sinkt zu diesem Zeitpunkt nicht, und dieser Teil der freigesetzten Wärme ist latente Wärme.
14. Was ist die Luftenthalpie der Luft?
Antwort: Die Luftenthalpie der Luft bezieht sich auf die in der Luft enthaltene Gesamtwärme, die normalerweise auf der Masse der trockenen Lufteinheit basiert. Enthalpie wird durch das Symbol ι dargestellt.
15. Was ist Taupunkt? Was ist es zu tun?
Antwort: Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die ungesättigte Luft ihre Temperatur senkt und gleichzeitig den Teildruck des Wasserdampfs konstant bleibt (dh den absoluten Wassergehalt konstant), damit er die Sättigung erreicht. Wenn die Temperatur zum Taupunkt fällt, werden in der feuchten Luft kondensierte Wassertröpfchen ausgefällt. Der Taupunkt der feuchten Luft hängt nicht nur mit der Temperatur zusammen, sondern auch mit der Feuchtigkeitsmenge in der feuchten Luft. Der Taupunkt ist mit hohem Wassergehalt hoch und der Taupunkt mit geringem Wassergehalt. Bei einer bestimmten feuchten Lufttemperatur ist die Taupunkttemperatur, je höher die Taupunkttemperatur, desto größer der Teildruck des Wasserdampfes in der feuchten Luft und desto größer der Wasserdampfgehalt in der feuchten Luft. Die Taupunkttemperatur hat eine wichtige Verwendung im Kompressortechnik. Wenn beispielsweise die Auslasstemperatur des Luftkompressors zu niedrig ist, wird das Öl-Gas-Gemisch aufgrund der niedrigen Temperatur im Öl-Gas-Fass kondensiert, wodurch das Schmieröl Wasser enthält und den Schmiermitteleffekt beeinflusst. Daher muss die Auslasstemperatur des Luftkompressors so gestaltet sein, dass sie unter dem entsprechenden Teildruck nicht niedriger als die Taupunkttemperatur ist.
Postzeit: Jul-17-2023