Das Sandstrahlverfahren ist weit verbreitet. Fast alle Utensilien in unserem Leben müssen im Produktionsprozess zur Verstärkung oder Verschönerung sandgestrahlt werden: Edelstahlhähne, Lampenschirme, Küchenutensilien, Autoachsen, Flugzeuge und so weiter.
Die Sandstrahlmaschine transportiert pulverförmige Partikel (Durchmesser 1–4 mm) mit Druckluft von einem Ort zum anderen. Bei der Umwandlung von kinetischer in potentielle Energie scheuern die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegenden Sandpartikel die Oberfläche des Werkstücks und schneiden oder stoßen mikroskopisch auf die Oberfläche des Werkstücks, um die Oberflächenqualität des Werkstücks zu verbessern. So können Rost, Farbe und Oberflächenverunreinigungen entfernt, die Oberfläche verstärkt und verschiedene dekorative Behandlungen des Werkstücks durchgeführt werden.
Sandstrahlgeräte können hinsichtlich ihrer Strahleffizienz und -stärke in allgemeine Drucksandstrahlgeräte, Drucksandstrahlgeräte und Hochdrucksandstrahlgeräte unterteilt werden. Der an das Sandstrahlgerät angeschlossene Luftkompressor hat im Allgemeinen einen Druck von 0,8 MPa. Anschließend wird der geeignete Luftkompressor entsprechend der Größe der vom Sandstrahlgerät benötigten Luftquelle ausgewählt.
Die allgemeine Druck-Sandstrahlmaschine ist die Siphon-Sandstrahlmaschine. Im Vergleich zu den beiden anderen Sandstrahlmaschinentypen ist die Strahlleistung einer einzelnen Pistole geringer als die der Druck- und Hochdruck-Sandstrahlmaschinen. Jede Pistole muss mit einem Luftkompressor mit einer Luftleistung von mindestens 1 Kubikmeter pro Minute ausgestattet sein, d. h. einem Luftkompressor mit mindestens7,5 kW.
Sowohl die Druckstrahlmaschine als auch die Hochdruckstrahlmaschine gehören zu den Druckstrahlmaschinen. Die Strahlleistung einer einzelnen Pistole ist geringer als die des Hochdrucktyps. Jede Pistole der Druckstrahlmaschine muss mit einem Luftkompressor ausgestattet sein, der eine Gasleistung von mindestens 2 Kubikmetern pro Minute hat, was einem 15-kW-Luftkompressor entspricht.
Jede Pistole auf der Hochdruck-Sandstrahlmaschine muss mit einem Luftkompressor mit einer Luftleistung von mindestens 3 Kubikmetern pro Minute ausgestattet sein, was eine22KWLuftkompressor.
Generell gilt: Je größer der Luftkompressor, desto besser. Berücksichtigen Sie die Kosten, können Sie die oben genannten Daten zur Auswahl heranziehen. Der an die Sandstrahlmaschine angeschlossene Luftkompressor muss außerdem mit einem Lufttank und einem Lufttrockner ausgestattet sein. Der Lufttank speichert die vom Luftkompressor erzeugte Luft und gewährleistet so die Stabilität der Luftquelle. Der Trockner trocknet die Luftfeuchtigkeit, um sicherzustellen, dass die Luft trocken an die Sandstrahlmaschine gelangt. Dies reduziert auch das Problem der Sandverstopfung durch Sandansammlung.
Veröffentlichungszeit: 17. April 2023