OPPAIR Druckluftsysteme bilden das Rückgrat vieler Branchen, von der Automobilindustrie bis zur Fertigung. Aber liefert Ihr System saubere, zuverlässige Druckluft? Oder verursacht es unbewusst Schäden? Die überraschende Wahrheit ist, dass viele häufige Probleme – wie stotternde Werkzeuge und inkonsistente Leistung – durch den Einsatz des richtigen Luftfilters gelöst werden können.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, damit Ihr Druckluftsystem effizient läuft:
Inhaltsverzeichnis
1.Was befindet sich in Ihrem Druckluftsystem?
2.Warum Luftfilter unerlässlich sind
3.Auswahl der richtigen Luftfilter
4.Die Wissenschaft der Luftfilterung: Die 20er-Regel
5.Ihr Schritt-für-Schritt-Filtrationsplan
Was befindet sich in Ihrem Druckluftsystem?
Ihr Druckluftsystem ist wie eine Kombination aus leistungsstarkem Staubsauger und OPPAIR-Kompressor. Es saugt große Mengen Umgebungsluft an, die zwar harmlos erscheint, aber alles andere als sauber ist. Diese Luft enthält eine Mischung aus Staub, Schmutz, Öl und Feuchtigkeit – all das verschwindet beim Verdichten nicht. Anstatt diese Verunreinigungen herauszufiltern, kondensiert der Prozess sie, wodurch ein konzentrierter Schadstoffcocktail entsteht.
Was passiert während der Komprimierung?
Beim Komprimieren erwärmt sich die Luft, wodurch sie Feuchtigkeit besser speichern kann. Kühlt sie jedoch weiter ab, kondensiert die Feuchtigkeit zu flüssigem Wasser. Dieser Prozess führt zu Wasserdampf, Ölnebel und mikroskopisch kleinen Partikeln, die Ihr System zerstören können, wenn sie nicht kontrolliert werden. Diese Verunreinigungen führen häufig zu Schlammbildung, die Werkzeuge verstopft, Geräte korrodieren lässt und die Gesamteffizienz mindert.
Der Dominoeffekt der Vernachlässigung
Werden diese Schadstoffe nicht beseitigt, kann dies eine Reihe von Problemen auslösen:
Verstopfte Werkzeuge:Schmutz- und Ölrückstände können die Luftkanäle verstopfen und so die Effizienz des Werkzeugs beeinträchtigen oder es funktionsunfähig machen. Entdecken Sie unsereDruckluft-Schlagschrauberum zu sehen, wie hochwertige Werkzeuge auf saubere Luft angewiesen sind.
Korrodierte Ausrüstung:Feuchtigkeit im System verursacht Rost, der Ihre teuren Geräte mit der Zeit beschädigt. Schauen Sie sichKolbenluftkompressoren OPPAIRauf Zuverlässigkeit ausgelegt.
Schlechte Produktqualität:Verunreinigte Luft kann zu Produktionsstörungen führen, insbesondere in Branchen wie der Autoreparatur oder der Fertigung. UnsereKomplette Luft-OPPAIR-Kompressorsystemesind unter Berücksichtigung dieser Herausforderungen konzipiert.
Eine Aufschlüsselung der Schadstoffe
Hier ist ein genauerer Blick auf die häufigen Schadstoffe, die in Ihrem System lauern:
Staub und Schmutz:Diese abrasiven Partikel können Präzisionswerkzeuge beschädigen und deren Lebensdauer verkürzen. Erwägen Sie die Investition inInline-Luftfilter und Wasserabscheiderum diese Verunreinigungen zu entfernen.
Ölnebel und Dämpfe:Diese stammen oft vom OPPAIR-Kompressor selbst, insbesondere bei ölgeschmierten Modellen. Schauen Sie sich unsereÖl-Wasser-Trennerum Ihre Luftzufuhr sauber zu halten.
Feuchtigkeit:Dies ist der schädlichste Schadstoff, der zu Rost und Korrosion führt.Lufttrocknerkann helfen, feuchtigkeitsbedingte Probleme zu vermeiden.
Warum es wichtig ist
Saubere, trockene Luft verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Geräte, sondern schützt auch Ihre Investitionen, sorgt für einen reibungslosen Betrieb und liefert gleichbleibend hochwertige Ergebnisse. Ob Sie eine Produktionsanlage oder eine Autowerkstatt leiten, mit dem richtigen Zubehör wieKondensatabläufeUndWartungskitsstellt sicher, dass Ihr System mit Höchstleistung arbeitet.
Durch die Beseitigung der Verunreinigungen in Ihrem Druckluftsystem lösen Sie nicht nur Probleme, sondern beugen ihnen vor. Sind Sie bereit für ein Upgrade Ihres Systems? Entdecken Sie unser umfangreichesZubehörund Filterlösungen, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind.
Warum Luftfilter unerlässlich sind
Mal ehrlich: Ein Druckluftsystem ohne ordnungsgemäße Filterung zu betreiben, ist wie ein Auto ohne regelmäßigen Ölwechsel – Sie riskieren einen Ausfall. Luftfilter sind kein optionales Upgrade, sondern eine wichtige Komponente, die Ihr System schützt, die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge verlängert und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Ohne sie setzen Sie Ihre Geräte unnötigen Risiken und Kosten aus.
https://www.oppaircompressor.com/precision-filter-all-spare-parts/
Die versteckten Kosten des Überspringens von Filtern
Der Betrieb ohne Luftfilter führt zu einer Reihe von Problemen, deren Lösung teuer und zeitaufwändig sein kann:
Explodierende Wartungskosten:Wenn Verunreinigungen wie Staub, Ölnebel und Wasserdampf in Ihr System eindringen, beschleunigen sie den Verschleiß Ihrer Werkzeuge und Geräte. Dies führt zu häufigeren Ausfällen und kostspieligen Reparaturen. Investitionen inLuftfilterpaketeist weitaus günstiger als eine ständige Wartung.
Produktionsausfallzeiten:Stellen Sie sich das Chaos einer stillstehenden Produktionslinie vor, weil verstopfte Werkzeuge nicht funktionieren. Ausfallzeiten stören nicht nur den Zeitplan, sondern wirken sich auch negativ auf Ihr Geschäftsergebnis aus. HinzufügenHauptleitungsfiltersorgt für eine konstante Leistung und minimiert Unterbrechungen.
Beeinträchtigte Produktqualität:Ob in der Fertigung, der Autoreparatur oder der Lebensmittel- und Getränkeindustrie – verunreinigte Luft kann zu Defekten, Unstimmigkeiten und Kundenbeschwerden führen. Mit der richtigenPoint-of-Use-Filterstellt sicher, dass saubere Luft Ihre Anwendungen erreicht.
Wovor schützen Luftfilter?
Luftfilter dienen als erste Verteidigungslinie gegen eine Reihe von Schadstoffen, die Ihr System beschädigen können. Hier erfahren Sie, womit sie es zu tun haben:
1. Staub und Schmutz:Diese Partikel können Werkzeuge verstopfen und die Effizienz verringern.Ersatz-LuftfilterelementeHalten Sie Ihr System sauber und effizient.
2. Ölnebel und Dämpfe:Wenn diese nicht kontrolliert werden, können sie empfindliche Anwendungen beschädigen oder sogar Endprodukte ruinieren.Ölkoaleszenzfiltersind darauf ausgelegt, selbst kleinste Ölpartikel zu entfernen.
3. Feuchtigkeit und Wasserdampf:Übermäßige Feuchtigkeit verursacht Rost, Verstopfungen und Korrosion, was zu teuren Reparaturen führt.Hochtemperatur-Kältelufttrocknerum Feuchtigkeit direkt zu bekämpfen.
https://www.oppaircompressor.com/news/how-to-maintain-screw-air-compressor/
Praktische Vorteile von Luftfiltern
Durch das Hinzufügen von Luftfiltern zu Ihrem Druckluftsystem geht es nicht nur darum, Katastrophen zu vermeiden, sondern auch darum, echte, greifbare Vorteile zu erzielen:
Erhöhte Lebensdauer der Ausrüstung:Saubere Luft reduziert den Verschleiß der Teile und verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte. Entdecken Sie unsere Auswahl anKolbenluftkompressoren OPPAIRauf Langlebigkeit ausgelegt.
Betriebseffizienz:Filter sorgen für eine gleichbleibende Luftqualität und gewährleisten optimale Leistung Ihrer Werkzeuge. Kombinieren Sie Ihr System mitKomplette OPPAIR-Luftkompressorpaketefür optimale Ergebnisse.
Besserer ROI:Durch die Vermeidung von Ausfällen und die Reduzierung von Ausfallzeiten sparen Filter langfristig Geld. UnsereKondensatabläufekann die Wasserentfernung automatisieren, wodurch die manuelle Arbeit reduziert und die Effizienz verbessert wird.
Wenn Sie in hochwertige Luftfilter investieren, schützen Sie nicht nur Ihr System, sondern auch Ihr Unternehmen. Entdecken Sie unser Angebot anLufttrocknerzubehörUnd Filterlösungen, um die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ein sauberes System sorgt für einen reibungslosen und erfolgreichen Betrieb. Warten Sie nicht länger – rüsten Sie Ihre Filtertechnik noch heute auf!
Auswahl der richtigen Luftfilter
Die Auswahl von Luftfiltern ist kein Kinderspiel. Wenn Sie die Anforderungen Ihres Systems und die spezifischen Verunreinigungen kennen, die Sie beseitigen müssen, können Sie die richtigen Filter auswählen, um die Leistung zu optimieren, Ihre Werkzeuge zu schützen und die Effizienz zu steigern. Die richtige Filterung ist entscheidend für Ihr Druckluftsystem und gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in allen Anwendungen. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Filtertypen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
1. Wasserabscheider
Wasserabscheider sind ein wichtiger erster Schritt zur Entfernung von Wasser und Ölen aus Ihrer Druckluft. Diese Filter sind besonders effektiv in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder Systemen, in denen häufig Öl verunreinigt wird.
Zweck:Entfernen Sie große Mengen Wasser und Öle, um nachgelagerte Komponenten zu schützen.
Effizienz:Material:Langlebiges eloxiertes Aluminium oder Edelstahl sorgt für lang anhaltende Leistung.99 % bei 10 Mikrometern
93 % bei 1 Mikron
Für Anwendungen, die einen Hochleistungsschutz erfordern, erkunden SieWasserabscheiderum zu verhindern, dass Feuchtigkeit Korrosion verursacht oder Werkzeuge verstopft. Kombinieren Sie sie mitKondensatabläufefür automatisiertes Feuchtigkeitsmanagement.
2.Ölkoaleszenzfilter
Ölkoaleszenzfilter sind die ideale Lösung zur Entfernung von Ölnebel, Aerosolen und Dämpfen. Sie sind besonders wichtig in Branchen wie der Automobilindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Fertigungsindustrie, wo selbst kleinste Mengen Öl zu Defekten oder Verunreinigungen führen können.
Zweck:Beseitigen Sie Ölnebel und -dämpfe, um empfindliche Anwendungen zu schützen.
Effizienz:99,99 % bei ultrafeinen 0,01 Mikrometern.
Material:Robustes Hochleistungsaluminium für Langlebigkeit im industriellen Umfeld.
VerwendenÖlkoaleszenzfiltersorgt für sauberere Luft für Ihre Anwendungen und verlängert die Lebensdauer Ihres Systems. Für umfassenden Schutz kombinieren Sie diese mitLufttrocknerum Feuchtigkeit zu beseitigen.
3.Inline- und Point-of-Use-Filter
Für noch mehr Präzision können Sie Inline- oder Point-of-Use-Filter einsetzen, um Schadstoffe gezielt an bestimmten Stellen in Ihrem System zu erfassen. Diese sind besonders nützlich bei Anwendungen, bei denen die Luftqualität entscheidend ist.
Zweck:Sorgen Sie für eine Sekundärfilterung für bestimmte Werkzeuge oder Geräte.
Anwendungen:Lackierereien, Lebensmittelverarbeitung und Präzisionsfertigung.
Schauen Sie sich unser Angebot anInline-FilterUndFilter-Regler-Ölerum Ihre Filterkonfiguration zu optimieren und eine hochwertige Luftzufuhr sicherzustellen.
Erstellen eines ausgewogenen Filtersystems
Für optimale Luftqualität benötigen Sie eine auf die Anforderungen Ihres Systems abgestimmte Filterkombination. Ein gutes Filtersystem könnte Folgendes umfassen:
Hauptleitungsfilter:Zur Handhabung großer Schadstoffmengen wird es in der Nähe des OPPAIR-Kompressors installiert.
Point-of-Use-Filter:Für zusätzlichen Schutz in der Nähe von Werkzeugen oder empfindlichen Anwendungen positioniert.
Feuchtigkeitsmanagementsysteme:Wie zum BeispielKältelufttrocknerum Feuchtigkeit zu bekämpfen.
Profi-Tipp: Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zur effizienten Filterfunktion. Besorgen Sie sichErsatzfilterelementeum unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.
Durch die Kombination dieser Filterkomponenten profitieren Sie von saubererer Luft, geringeren Wartungskosten und einer längeren Lebensdauer Ihrer Geräte. Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment anLuftfilterlösungenum das perfekte System für Ihre Branche zu entwickeln. Warten Sie nicht – schützen Sie Ihre Investition noch heute!
Die Wissenschaft der Luftfilterung: Die 20er-Regel
Druckluftsysteme unterliegen einem einfachen, aber wichtigen Prinzip, der sogenannten „20er-Regel“. Diese Regel ist wichtig, um zu verstehen, wie sich die Temperatur auf die Feuchtigkeit in Ihrer Druckluft und letztendlich auf die Leistung Ihres Systems auswirkt. Die Missachtung dieses Prinzips kann zu schwerwiegenden Problemen führen. Die Beachtung dieses Prinzips kann jedoch die Effizienz und die Lebensdauer der Anlage deutlich steigern.
Was ist die 20er-Regel?
Hier ist die Aufschlüsselung:
Bei jedem Abfall der Lufttemperatur um 20 °F50 % des Wasserdampfs in Ihrer Druckluft kondensieren zu Flüssigkeit.
Wenn Druckluft durch das System strömt und abkühlt, entsteht durch diese Kondensation überschüssige Feuchtigkeit, die Ihre Werkzeuge und Geräte zerstören kann.
Ohne Eingriff wird diese Feuchtigkeit:
1. Korrosion beschleunigen:Metallkomponenten, insbesondere Rohrleitungen und Werkzeuge, sind anfällig für Rost und Verschleiß.Hochtemperatur-Kältelufttrocknerkann diese Auswirkungen abmildern.
2.Ursache Blockaden:Wasseransammlungen können die Luftkanäle verstopfen und so die Effizienz verringern.Kondensatablaufsystemkann die Wasserentfernung automatisieren und manuelle Eingriffe vermeiden.
3. Beschädigung der Produktqualität:Bei Anwendungen wie dem Lackieren ist saubere Luft von entscheidender Bedeutung. Feuchtigkeit kann Oberflächen beschädigen und zu Defekten führen.Inline-Filter und Wasserabscheiderbieten zusätzlichen Schutz.
So bekämpfen Sie Feuchtigkeitsansammlungen
Um Kondensation zu vermeiden, müssen Sie zunächst Ihr System verstehen und die richtigen Lösungen implementieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1.Hauptleitungsfilter:
Sie stellen Ihre erste Verteidigungslinie dar und fangen große Mengen Feuchtigkeit und Partikel auf, bevor die Luft weiterströmt.Hauptleitungsfiltersind ideal für Industrieanlagen, die eine hohe Luftqualität erfordern.
2.Point-of-Use-Filter:
Durch die Platzierung der Filter näher an bestimmten Anwendungen wird sichergestellt, dass verbleibende Feuchtigkeit oder Verunreinigungen entfernt werden, bevor sie Schäden verursachen. Schauen Sie sich anPoint-of-Use-Filterfür zusätzliche Präzision.
3.Kältelufttrockner:
Kältetrockner kühlen die Luft, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und so das Kondensationsrisiko deutlich zu reduzieren. Sie sind unverzichtbar in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder für Systeme, die trockene Luft benötigen. Entdecken Sie unsereLufttrocknerlösungenfür eine effektive Feuchtigkeitskontrolle.
4.Elektronische Abflüsse:
Das manuelle Entleeren von Tanks ist zeitaufwendig und wird oft übersehen.elektronisches Abflusssystemautomatisiert diesen Prozess und sorgt so für eine gleichmäßige Feuchtigkeitsentfernung ohne menschliches Eingreifen.
Warum das wichtig ist
Die Nichtbeachtung der 20er-Regel kann zu teuren Ausfallzeiten, verkürzter Gerätelebensdauer und schlechter Ausgabequalität führen. Durch die Implementierung einer Kombination ausLufttrockner,Wasserabscheider, und automatisierten Entwässerungslösungen können Sie Ihr System schützen und kostspielige Reparaturen vermeiden.
Profi-Tipps zur Optimierung der Luftqualität
Installieren Sie eine Mischung aus Hauptleitungs- und Einsatzortfiltern, um Verunreinigungen in jeder Phase Ihres Systems zu bekämpfen.
Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Filter mitErsatzelementeum Spitzenleistungen sicherzustellen.
VerwendenÖl-Wasser-Trennerin ölgeschmierten Systemen, um überschüssiges Öl aus der Luft zu entfernen.
Die Beherrschung der 20er-Regel ist mehr als nur ein Wartungstipp – sie ist ein Grundstein für ein effizientes und zuverlässiges Druckluftsystem. Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment anFilter- und Feuchtigkeitskontrollprodukteum Ihre Investition zu schützen und einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten!
Ihr Schritt-für-Schritt-Filtrationsplan
Ein optimierter Filterplan ist entscheidend für den reibungslosen und effizienten Betrieb Ihres Druckluftsystems. Eine ordnungsgemäße Filterung verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern verhindert auch kostspielige Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Aufbau des optimalen Filtersystems für Ihren Betrieb:
Schritt 1: Installieren Sie einen Hauptleitungsfilter
Der erste Schritt jedes Luftfilterplans ist die Installation eines Hauptleitungsfilters in der Nähe Ihres OPPAIR-Kompressors. Dieser Filter dient als erste Verteidigungslinie und entfernt große Mengen an Verunreinigungen wie Wasser, Schmutz und Ölnebel, bevor die Luft weiterströmt.
Zweck:Schützt das gesamte System durch Auffangen großer Partikel und großer Feuchtigkeitsmengen.
Ideale Filter: Inline-LuftfilterUndHauptleitungsfilterpakete.
Bewährte Methoden:Positionieren Sie den Hauptleitungsfilter so nah wie möglich am OPPAIR-Kompressor, um maximale Effizienz zu erzielen. Kombinieren Sie ihn mit einemKondensatablaufzur Automatisierung der Feuchtigkeitsentfernung.
Schritt 2: Point-of-Use-Filter hinzufügen
Point-of-Use-Filter werden in der Nähe von Werkzeugen oder bestimmten Anwendungen installiert, um dort, wo es am wichtigsten ist, für möglichst saubere Luft zu sorgen. Diese Filter sind besonders wichtig in Branchen, in denen Präzision und Luftreinheit entscheidend sind, wie zum Beispiel in der Lackierung, der Lebensmittelverarbeitung oder der Autoreparatur.
Zweck:Entfernt alle verbleibenden Verunreinigungen, einschließlich Ölaerosole und Feinpartikel, und gewährleistet so eine anwendungsspezifische Luftqualität.
Ideale Filter: Filter-Regler-Ölerzur Feinabstimmung der Luftqualität und Regulierung des Drucks.
Profi-Tipp:Kombinieren Sie Point-of-Use-Filter mitLufttrocknerfür zusätzliche Feuchtigkeitskontrolle, insbesondere in feuchten Umgebungen.
Schritt 3: Verwenden Sie spezielle Filterlösungen
Je nach Branche oder Anwendung benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Filterlösungen, um besondere Herausforderungen zu bewältigen:
Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit:InstallierenWasserabscheiderum zu verhindern, dass flüssiges Wasser an Ihre Werkzeuge gelangt.
Ölgeschmierte Systeme:VerwendenÖl-Wasser-Trennerzum Auffangen und Entfernen von Ölnebel oder -dampf.
Temperaturempfindliche Anwendungen:IntegrierenHochtemperatur-Kältetrocknerum Hitze und Feuchtigkeit zu regulieren.
Schritt 4: Regelmäßige Wartung
Die Qualität eines Filtersystems hängt von seinem Wartungsplan ab. Vernachlässigte Filterwechsel oder Systeminspektionen können die Effizienz beeinträchtigen und die Luftqualität beeinträchtigen.
Ersatzfilter:Besorgen Sie sichErsatz-Luftfilterelementeum unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.
Geplante Wartung:Investieren Sie inKits zur vorbeugenden Wartungfür eine problemlose Wartungsroutine.
Profi-Tipp:Rüsten Sie auf elektronische Ablassvorrichtungen auf, um die Notwendigkeit einer manuellen Tankentleerung zu vermeiden und eine gleichbleibende Leistung sicherzustellen.
Schritt 5: Konsultieren Sie einen Experten
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren Filterplan anpassen sollen, ist die Zusammenarbeit mit einem Fachmann der beste Weg zum Erfolg. Ein Druckluftexperte kann Ihr System bewerten, Schwachstellen identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen zur Leistungsoptimierung empfehlen.
Erste Schritte:Entdecken Sie unsereKomplette OPPAIR-Luftkompressorpaketefür bestimmte Branchen oder Anwendungen konzipiert.
Kontakt:Unser Team beiDruckluftberaterhilft Ihnen dabei, ein Filtersystem zu erstellen, das Ihren Anforderungen entspricht.
Warum das wichtig ist
Ein gut konzipiertes Filtersystem ist eine Investition, die sich durch verbesserte Effizienz, geringere Wartungskosten und höhere Qualität auszahlt. Ob Sie eine industrielle Produktionsstätte oder eine kleine Autowerkstatt betreiben, die richtige Filterung ist der Schlüssel, damit Ihr System wie neu läuft.
Machen Sie noch heute den ersten Schritt – entdecken Sie unser breites Angebot anFilter, Trockner und Zubehörum Ihr System zu schützen und Ihre Produktivität zu maximieren!
Bereit, Ihr System zu optimieren?
Ihr OPPAIR-Kompressor verdient die beste Pflege. Hochwertige Luftfilter verlängern die Lebensdauer, reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Effizienz.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Filter?Druckluftberater onlinebietet Ihnen maßgeschneiderte Expertenlösungen für Ihr System. Warten Sie nicht – Ihre Werkzeuge, Ihre Ausrüstung und Ihr Geschäftsergebnis werden es Ihnen danken!
Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Saubere Luft ist nur einen Filter entfernt!
Willkommen zur Anfrage, Whatsapp: +86 14768192555,
E-Mail:info@oppaircompressor.com
#OPPAIR-Schraubenkompressor 8 bar 10 bar 13 bar mit CE-Produkt #OPPAIR-Luftkompressoren mit variabler Geschwindigkeit für die allgemeine Industrie #OPPAIR-Luftkompressor mit Schraubentyp, OPPAIR-Luftkompressor zum Sandstrahlen #OPPAIR-Luftkompressor mit Schraubentyp für Faserlaserschneidmaschinen #Einphasiger OPPAIR-Luftkompressor mit Schraubentyp
Beitragszeit: 02.03.2025