Energiesparprinzip des OPPAIR-Luftkompressors mit Permanentmagnet und variabler Frequenz.

Alle sagen, dass durch Frequenzumwandlung Strom gespart wird. Wie wird also Strom gespart?

1. Energieeinsparung bedeutet Strom. Unser OPPAIR-Luftkompressor ist ein Permanentmagnet-Luftkompressor. Im Motor befinden sich Magnete, die magnetische Kraft erzeugen. Die Drehung des Motors erfolgt nicht ausschließlich durch Strom, sondern durch den Antrieb der Magnete, wodurch der Zweck der Stromeinsparung erreicht wird. So sparen Sie etwa 20–30 % Strom pro Stunde.

Tank4

2. Unser Luftkompressor ist ein Frequenzumsetzer mit Frequenzumsetzer, der 30–40 % Strom spart im Vergleich zu einem herkömmlichen Luftkompressor mit fester Drehzahl.

Tank5

3. Der Luftkompressor läuft nicht ständig. Sobald er die volle Last erreicht hat, läuft er im Leerlauf. Während dieser Zeit benötigt er nur wenig Strom zum Antrieb. Dieses Prinzip ähnelt dem eines Motorrads. Wenn das Gaspedal nicht betätigt wird, gibt das Motorrad Geräusche von sich und läuft. Zu diesem Zeitpunkt wird nur sehr wenig Öl benötigt.

4. Zur Energieeinsparung möchte ich Ihnen eine Formel erklären: Bei einem 11-kW-Luftkompressor bedeutet dies, dass Sie pro Stunde 11 kW verbrauchen. Nachdem der Permanentmagnetmotor 20 % und der Wechselrichter 30 % Strom gespart haben, verbraucht er 11 kW × (1–20 %) × (1–30 %) ≈ 6 kW pro Stunde. Dies spart 4–5 kW Strom pro Stunde.

Der OPPAIR-Luftkompressor wird immer Ihr Energiesparexperte sein.

Tank6


Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2023