Was ist zu tun, wenn der Schraubenluftkompressor einen Hochtemperaturausfall hat?

Schraubenkompressoren spielen eine wichtige Rolle in der industriellen Produktion. Ein häufiges Betriebsproblem bei Luftkompressoren sind jedoch Temperaturausfälle. Wird dies nicht rechtzeitig behoben, kann es zu Geräteschäden, Produktionsstillstand und sogar Sicherheitsrisiken kommen. OPPAIR erklärt ausführlich die Temperaturausfälle von

Schraubenluftkompressoren unter den Aspekten der Ursachenanalyse, Diagnosemethoden, Lösungen und vorbeugenden Maßnahmen bei hohen Temperaturen, um den Benutzern zu helfen, die Geräte besser zu warten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

 

微信图片_20240407113614

 

1. Die Hauptursache für hohe Temperaturen von Schraubenluftkompressoren

Ausfall des Kühlsystems
Kühlerverstopfung: Staub, Öl und andere Verunreinigungen haften an der Kühleroberfläche und verringern die Wärmeableitungseffizienz. Bei wassergekühlten Kompressoren verschlimmern schlechte Wasserqualität oder Rohrverstopfung das Problem.
Anormaler Kühllüfter: Gebrochene Lüfterblätter, Motorschäden oder lose Riemen führen zu einem unzureichenden Luftvolumen, was die Wärmeableitung beeinträchtigt.
Kühlwasserproblem (wassergekühltes Modell): Unzureichender Kühlwasserfluss, zu hohe Wassertemperatur oder Ventilfehler können die normale Zirkulation des Kühlwassers beeinträchtigen und eine Überhitzung des Geräts verursachen.

Schmierölproblem
Ölmangel oder Leckage: Zu wenig Schmieröl oder Leckage führen zu schlechter Schmierung und erhöhter Reibungswärmeentwicklung.
Verschlechterung der Ölqualität: Nach längerem Gebrauch oxidiert und verschlechtert sich das Schmieröl, wodurch seine Schmier- und Kühleigenschaften verloren gehen.
Ölmodellfehler: Die Viskosität des Schmieröls entspricht nicht oder die Leistung nicht dem Standard, was auch zu Hochtemperaturproblemen führen kann.

Geräteüberlastungsbetrieb
Unzureichende Luftzufuhr: Der Luftfilter ist verstopft oder die Rohrleitung undicht, wodurch der Luftkompressor unter hoher Last arbeiten muss.
Übermäßiger Abgasdruck: Eine Verstopfung der Rohrleitung oder ein Ventilausfall erhöht das Kompressionsverhältnis, wodurch der Kompressor zu viel Wärme erzeugt.
Die Dauerbetriebszeit ist zu lang: Das Gerät läuft lange Zeit ohne Unterbrechung und die Wärme kann nicht rechtzeitig abgeführt werden, wodurch die Temperatur steigt.

Fehler im Steuerungssystem
Temperaturregelventil klemmt: Der Ausfall des Temperaturregelventils behindert die normale Zirkulation des Schmieröls und beeinträchtigt die Wärmeableitung der Anlage.
Fehler des Temperatursensors: Der Temperatursensor funktioniert nicht ordnungsgemäß, was dazu führen kann, dass die Gerätetemperatur nicht rechtzeitig überwacht oder ein Alarm ausgelöst wird.
SPS-Programmfehler: Der Logikfehler des Steuerungssystems kann dazu führen, dass die Temperaturregelung außer Kontrolle gerät, was zu Problemen mit hohen Temperaturen führt.

Umwelt- und Wartungsfaktoren
Hohe Umgebungstemperatur oder schlechte Belüftung: Die äußere Umgebungstemperatur ist zu hoch oder der Raum, in dem sich das Gerät befindet, ist schlecht belüftet, was zu einer schlechten Wärmeableitung führt.
Alterung der Geräte: Nach längerem Gebrauch verschleißen die Geräteteile, die Wärmeableitungsleistung nimmt ab und es kann leicht zu Ausfällen aufgrund hoher Temperaturen kommen.
Unsachgemäße Wartung: Wenn der Kühler nicht rechtzeitig gereinigt, das Filterelement nicht ausgetauscht oder der Ölkreislauf nicht rechtzeitig überprüft wird, beeinträchtigt dies den normalen Betrieb des Geräts.

2. Hochtemperatur-Fehlerdiagnoseprozess des Rotationsluftkompressors

Vorbemerkung
Überprüfen Sie die Temperaturanzeige auf dem Bedienfeld, um zu bestätigen, dass der eingestellte Schwellenwert überschritten wird (normalerweise löst ≥110℃ eine Abschaltung aus).
Beobachten Sie, ob das Gerät ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche aufweist oder Öl austritt, und entdecken Sie potenzielle Probleme rechtzeitig.

System-Fehlerbehebung
Kühlsystem: Reinigen Sie die Oberfläche des Kühlers, überprüfen Sie die Lüftergeschwindigkeit, den Kühlwasserdurchfluss und die Wasserqualität.
Bestätigen Sie den Ölstand durch den Ölspiegel und entnehmen Sie Proben, um die Ölqualität (wie Ölfarbe und Viskosität) zu testen und den Ölzustand zu beurteilen.
Ladezustand: Prüfen Sie, ob der Luftansaugfilter verstopft ist und der Abgasdruck normal ist, um sicherzustellen, dass der Gasverbrauch des Benutzers der Gerätekapazität entspricht.
Steuerelement: Testen Sie, ob das Temperaturregelventil normal funktioniert, überprüfen Sie die Genauigkeit des Temperatursensors und ob das SPS-Steuerprogramm normal ist.

3. Lösungen für den Hochtemperaturausfall von Schraubenluftkompressoren

Gezielte Wartung
Kühlsystem: Reinigen oder ersetzen Sie verstopfte Kühler, reparieren Sie beschädigte Lüftermotoren oder -flügel und baggern Sie Kühlwasserleitungen aus.
Schmierölsystem: Fügen Sie qualifiziertes Schmieröl hinzu oder ersetzen Sie es und reparieren Sie Ölleckstellen.
Steuerungssystem: Kalibrieren oder ersetzen Sie fehlerhafte Temperatursensoren, Temperaturregelventile und SPS-Module, um den normalen Betrieb des Steuerungssystems sicherzustellen.

Optimieren Sie das Betriebsmanagement
Kontrollieren Sie die Umgebungstemperatur: Fügen Sie Belüftungsgeräte oder eine Klimaanlage hinzu, um übermäßige Temperaturen im Luftkompressorraum zu vermeiden und eine normale Wärmeableitung der Geräte sicherzustellen.
Passen Sie die Betriebsparameter an: Reduzieren Sie den Abgasdruck auf einen vernünftigen Bereich, um einen langfristigen Überlastbetrieb zu vermeiden.
Phasenbetrieb: Reduzieren Sie die kontinuierliche Arbeitszeit eines einzelnen Geräts und verringern Sie das Risiko einer Überhitzung durch den abwechselnden Einsatz mehrerer Geräte.
Regelmäßiger Wartungsplan
Reinigung und Austausch von Filterelementen: Reinigen Sie den Kühler und tauschen Sie das Luftfilterelement und den Ölfilter alle 500–2000 Stunden aus.
Schmierölwechsel: Wechseln Sie das Schmieröl gemäß der Bedienungsanleitung des Luftkompressors (normalerweise alle 2000–8000 Stunden) und prüfen Sie regelmäßig die Ölqualität.
Kalibrierung des Steuerungssystems: Führen Sie jedes Jahr eine umfassende Kalibrierung des Steuerungssystems durch, überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse und mechanischen Teile auf Verschleiß und stellen Sie einen stabilen Gerätebetrieb sicher.

4. Vorschläge zur Notfallbehandlung

Wenn ein Hochtemperaturfehler zum Herunterfahren des Geräts führt, ergreifen Sie die folgenden vorübergehenden Maßnahmen:
Schalten Sie das Gerät sofort aus und unterbrechen Sie die Stromversorgung. Überprüfen Sie es, nachdem es auf natürliche Weise abgekühlt ist.
Reinigen Sie den externen Kühlkörper und stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze des Geräts frei sind, um die Wärmeableitung zu unterstützen.
Wenden Sie sich an Fachleute, um das Temperaturregelventil, den Sensorstatus usw. zu überprüfen und einen erzwungenen Neustart des Geräts zu vermeiden.

Abschluss
Hochtemperaturfehler bei Schraubenkompressoren sind ein häufiges Betriebsproblem. Durch rechtzeitige Fehlerdiagnose, angemessene Wartung und optimierte Managementstrategien können Geräteschäden, Produktionsstillstände und Sicherheitsunfälle jedoch vollständig vermieden werden. Regelmäßige Wartung und gute Betriebsgewohnheiten sind der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer von Luftkompressoren und zur Gewährleistung eines stabilen Betriebs.

单机

 

OPPAIR ist auf der Suche nach globalen Vertretern. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
WeChat/WhatsApp: +86 14768192555
#Elektrischer Schraubenkompressor #Schraubenluftkompressor mit Lufttrockner#Hochdruck-Luftkompressor mit geringem Geräuschpegel und zweistufiger Schraube#All-in-One-Schraubenkompressoren#Auf einem Schlitten montierter Laserschneid-Schraubenluftkompressor#Ölkühlungsschrauben-Luftkompressor

 


Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025