Funktionsprinzip des OPPAIR-Kalttrockners und Einstellung der Entwässerungszeit

Der OPPAIR-Kalttrockner ist ein gängiges Industriegerät, das hauptsächlich zum Entfernen von Feuchtigkeit oder Wasser aus Objekten oder der Luft verwendet wird, um den Zweck der Dehydrierung und Trocknung zu erreichen.

fgjhty

Das Funktionsprinzip des OPPAIR-Kältetrockners basiert hauptsächlich auf den folgenden drei Kernzyklen:

Kältekreislauf:

Der Trockner komprimiert zunächst das Niedertemperatur- und Niederdruck-Kältemittelgas durch den OPPAIR-Schraubenluftkompressor zu Hochtemperatur- und Hochdruckdampf. Der Hochtemperatur- und Hochdruckdampf gelangt in den Kondensator, tauscht Wärme mit dem Kühlmittel (Luft oder Wasser) aus, gibt Wärme ab und kühlt allmählich zu einer Hochdruckflüssigkeit ab. Das flüssige Kältemittel passiert das Expansionsventil, Druck und Temperatur werden reduziert und es entsteht ein Niedertemperatur- und Niederdruck-Flüssigkeits-Gas-Gemisch. Das Niedertemperatur- und Niederdruck-Kältemittel gelangt in den Verdampfer, tauscht Wärme mit der zu trocknenden Druckluft aus, nimmt Wärme aus der Druckluft auf und verdampft zu Gas.

Lufttrocknungszyklus:

Die Druckluft gelangt zunächst in den Vorkühler, tauscht Wärme mit der getrockneten Niedertemperatur-Druckluft aus, senkt die Temperatur und beginnt, etwas Wasser zu kondensieren. Die vorgekühlte Druckluft gelangt in den Verdampfer, tauscht ein zweites Mal Wärme mit dem Niedertemperatur-Kältemittel aus, senkt die Temperatur weiter und kondensiert eine große Menge Wasserdampf zu flüssigem Wasser.
Die Druckluft, die flüssiges Wasser enthält, gelangt in den Gas-Flüssigkeits-Abscheider, das flüssige Wasser wird abgetrennt und durch das automatische Ablassventil abgelassen, und die trockene Druckluft setzt ihre Reise fort.

Entwässerungssystem:

Der automatische Ablass ist für das Ablassen des abgetrennten flüssigen Wassers verantwortlich, um sicherzustellen, dass sich im Inneren des Geräts kein Wasser ansammelt und der normale Betrieb des Geräts aufrechterhalten wird.
Diese drei Zyklen arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass der Trockner die Feuchtigkeit effektiv aus der Druckluft entfernen kann und die Luft gleichzeitig trocken und rein hält.

Bild_1827Bild_1815

Passen Sie die Abtropfzeit des Trockners an

Drehen Sie den Abtropfzeitknopf: Drehen Sie den Abtropfzeitknopf am Trockner, um die Abtropfzeit nach Ihren Wünschen einzustellen. Wenn Sie beispielsweise die Abtropfzeit ändern müssen, können Sie diesen Knopf einstellen, um die gewünschte Abtropfzeit zu erreichen.
Drehen Sie den Intervallzeitknopf: Gleichzeitig müssen Sie auch den Intervallzeitknopf verstellen, um die Intervallzeit einzustellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Maschine im Dauerbetrieb regelmäßig abpumpt.
Manueller Test: Durch Drücken der Testtaste (Test) können Sie manuell einen Ablassvorgang auslösen, um zu prüfen, ob die Ablassfunktion ordnungsgemäß funktioniert.
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Trocknermodelle unterschiedliche Standard-Abpumpeinstellungen haben können. Beispielsweise kann die Standard-Abpumpzeit für die Modelle FD005KD–039KD 2 Sekunden betragen, während sie für die Modelle FD070KD–250KD 4 Sekunden beträgt. Die tatsächliche Zeit kann variieren. Für genauere Informationen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Geräts oder wenden Sie sich an den Hersteller.

OPPAIR sucht globale Agenten. Kontaktieren Sie uns gerne für Anfragen: WhatsApp: +86 14768192555
#Elektrischer Rotationsschrauben-Luftkompressor #Schrauben-Luftkompressor mit Lufttrockner #Hochdruck-Geräuscharmer zweistufiger Luftkompressor


Veröffentlichungszeit: 11. März 2025